Die Freien Demokraten Unterfranken setzen sich für eine zukunftsorientierte, faire und generationengerechte Finanzpolitik ein. Unser Ziel ist ein starkes, freies und wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland, das seinen Wohlstand nicht durch immer neue Schulden, sondern durch Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und solide Staatsfinanzen sichert. Die FDP hat die Schuldenorgie von CDU, CSU, SPD und Grünen abgelehnt. Mit einer in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beispiellosen Wählertäuschung hat die Union linken Verschuldungsträumen den Weg in die Verfassung geöffnet. Sondervermögen in Höne von 500 Milliarden Euro, Ausnahmeregelungen im Verteidigungshaushalt sowie neue Spielräume für Länderverschuldung führen dazu, dass sich die Staatsschulden in absehbarer Zeit mindestens verdoppeln werden. Damit drohen kommende Generationen unter steigenden Zinslasten zu leiden – das ist ungerecht und gefährdet ihre politische Gestaltungsfreiheit. Wir Freie Demokraten glauben: Generationengerechtigkeit beginnt mit soliden Finanzen. Eine liberale Haushaltspolitik muss den Staat in die Lage versetzen, in Krisen handlungsfähig zu sein – ohne zukünftige Handlungsspielräume zu verspielen. Für uns gilt: Freiheit braucht finanzielle Nachhaltigkeit. Darum fordern wir Freie Demokraten Unterfranken: Gerade in einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen ist es entscheidend, dass Deutschland aus eigener Stärke handelt. Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf unserer Innovationskraft, unserer Exportfähigkeit und unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Diese Basis sichern wir nicht mit neuen Schulden, vielmehr fordern wir: Auch in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik braucht es einen realistischen und langfristig tragfähigen Kurs. Die Illusion einer „Friedensdividende“ hat sich als gefährlich erwiesen. Die Investitionen in unsere Verteidigungsfähigkeit sind notwendig – aber sie müssen strategisch klug, effizient und ohne neue Schulden erfolgen. Die Mittel müssen dort ankommen, wo sie die Sicherheit und Handlungsfähigkeit unseres Landes tatsächlich stärken: Bei moderner Drohnen- und Cybertechnologie, bei widerstandsfähiger Kommunikation und bei einer Bundeswehr, die auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet ist.
26. November 2025
